Fachbereich: Sport |
Unsere Ziele:Überschüssige Energie durch Sport abzubauen, kommunikatives und soziales Verhalten erlernen und stärken sowie gesundheitsfördernden, alltagsgerechten Sportunterricht erleben, sind die wichtigsten Ziele des Fachbereichs Sport. Wichtige Faktoren sind dabei |
|
Dreistündiger Sportunterricht pro Woche:Innerhalb des Sportunterrichtes unterrichten wir nah an den Rahmenrichtlinien die breite Palette der Sportarten. So werden die Schüler innerhalb eines Jahres mit vielen Sportarten konfrontiert, haben die Möglichkeit ein hohes Maß an Fitness zu erlangen. In den Jahrgangsstufen 09 und 10 können die Schüler sich innerhalb einer Sportstunde über einen Kurs ihrer Wahl besonders engagieren. |
|
Sport als Wahlpflichtfach und Sport AG's:Als Ergänzung zum normalen Unterricht sowie für den Nachmittagsunterricht werden Wahlpflichtkurse, zum Beispiel Basketball oder Sport AG's (Tanzen, Fußball, Ballspiele und Tischtennis) angeboten. |
|
Täglicher Pausensport:In den großen Pausen können unsere Schüler und Schülerinnen in der Sporthalle sowie auf dem Hof die Möglichkeit nutzen, sich sportlich zu betätigen. |
|
Skifahrt der Jahrgangsstufe 09:In der Jahrgangsstufe 09 wird die Möglichkeit geboten an einem einwöchigem Alpinen Skikurs teilzunehmen. (Flyer - Skikurs) |
|
Unsere vielseitigen Sportfeste:Zu den Themen "Leichtathletik" (Durchführung des deutschen Sportabzeichens / Bundesjugendspiele), Spielen und Spaß an der Bewegung sowie Kondition haben wir jedes Jahr mehrere Sporttage, an denen die ganze Schule aktiv ist. |
|
Teilnahme an den Berliner Schulmeisterschaften:Auf dem Bild unser Team, das bei den Basketball-Streetballmeisterschaften den 2. Platz geschafft hat. Dieses Jahr sind wir im Basketball, Handball (5. Platz), Fußball, Leichtathletik und Rudern angemeldet und hoffen auf weitere gute Platzierungen. |
|
Besuch von Sportevents:Außerhalb der Unterrichtszeiten bieten wir unseren Schülern den Besuch von Sportlichen Veranstaltungen, wie Bundesligaspiele der Füchse Berlin, den Köpenicker Volleyballdamen etc. |
|
Zusammenarbeit mit Sportvereinen:Mit unseren Partnern, die eng im Sportunterricht eingebunden sind, öffnen wir die unseren Schülern Türen für den Besuch von Sportvereinen. Dies ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern erhöht Selbstbewusstsein die soziale Kompetenz der Schüler. Mittlerweile sind ca. 50% unserer Schüler in Sportvereinen oder Sporteinrichtungen. |
Fußball:
Rudern und Segeln:
Basketball:
Kampfsport:
Tanzen:
Kegeln: |