In der Schule an der Dahme stehen Engagement und Aufgeschlossenheit für wertvolle pädagogische Arbeit im Mittelpunkt des Schulgeschehens. Wir verstehen uns als eine vielseitige und offene Schule, die alle Schülerinnen und Schüler willkommen heißt. Gemeinsam mit ihnen möchten wir einen lebendigen Lern- und Lebensort gestalten, den die Jugendlichen täglich gerne besuchen. Dabei sind wir bestrebt, nicht nur den Unterricht, sondern auch den gesamten Schulalltag auf die Individualität der Jugendlichen abzustimmen. Aus diesem Grund muss beispielsweise jede Schülerin und jeder Schüler der 7. und 8. Klassen an einer Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Neben den klassischen sportbetonten Angeboten wie Fußball und Tischtennis gibt es viele weitere Möglichkeiten, sich außerhalb des Unterrichts zu betätigen. Die bunte Palette an Arbeitsgemeinschaften können Sie hier [Offener Ganztag] entnehmen. Das Profil der Schule an der Dahme ist breit gefächert. Schülerinnen und Schüler orientieren sich bereits ab Klasse 8 in der Berufswelt. Dafür steht das Konzept des dualen Lernens, das einen betont praxisbezogenen Unterricht vorsieht und bei uns durch den Praxistag verwirklicht wird. Der Praxistag ab Klassenstufe 9 umfasst wöchentlich einen Arbeitstag in einem Betrieb, im Handwerk oder anderen Einrichtung für die Dauer eines Schuljahres und ergänzt das zweiwöchige Betriebspraktikum. Schülerinnen und Schüler, die eine 2. Fremdsprache (Französisch) lernen, nehmen nicht am Praxistag teil, da sie diesen Wahlpflichtkurs bis zur 10. Klasse besuchen. Ergänzt wird das berufsorientierende Profil durch ein breitgefächertes Sportangebot, welches auf der Seite des Fachbereichs Sport eingesehen werden kann. Ein Höhepunkt dabei ist sicherlich auch die jährlich stattfindende Fahrt in das Skilager der 9. Klassen nach Österreich. Für künstlerisch interessierte Schülerinnen und Schüler bietet der deutsch-musische Theaterkurs im Wahlpflichtbereich weitere Entfaltungsmöglichkeiten, die in den traditionellen Aufführungen am Schlossplatztheater in der Köpenicker Altstadt münden. Seit mehreren Jahren haben sich Projekte für die gesamte Schule wie der "Tag der Demokratie" und der "Tag der Kulturen" oder die "Kennenlern-Woche" der neuen 7.Klassen, die teambildende Inhalte aufweist, etabliert. Bei der Gestaltung dieser und auch anderer Projekte arbeiten wir gern mit externen Anbietern zusammen. So bestehen beispielsweise Partnerschaften und Kooperationen mit dem Archiv der Jugendkulturen e.V. und dem Sportjugendclub ARENA. Diese bereits vorhandenen und bewährten Ansätze und Traditionen möchten wir natürlich weiter ausbauen. Daneben wurden einige Dinge neu eingeführt bzw. modifiziert:
|
Hier haben Sie die Möglichkeit sich den Flyer der Schule an der Dahme anzuschauen: |